Was es alles am Berchtesgadener Advent zu sehen gibt
Berchtesgadener Handwerkszunft
Die
Holzhandwerker zeigen ihr Können: Von Drechslern und Schnitzern bis hin zu
Krippenbauern, Fleitl- und Schachtelmachern – hier entstehen
kunstvolle Stücke in echter Handarbeit. Dieses traditionelle Handwerk gibt es
beim Berchtesgadener Advent hautnah zu erleben.
Böllerschützen
In der letzten Woche vor dem Hl.
Abend begrüßen die Weihnachtsschützen das Christkind täglich um 15 Uhr. Vom
Schlossplatz aus hat man den besten Blick auf den Lockstein auf denen sie
positioniert sind.
Berchtesgadener
War
Traditionelle Holz-Handwerkskunst aus Berchtesgaden wie
Spanschachteln, Drechselware, Kripperl und vieles mehr.
Turmbläser
Jeden Samstag und Sonntag ertönen
die Turmbläser aus dem Glockenturm der Stiftskirche
Der Laternenweg am Emmausweg: Ein magisches Erlebnis zur
Adventszeit
In der Adventszeit verwandelt
sich der Emmausweg in einen stimmungsvollen Laternenweg, der Besucher mit einem
ganz besonderen Ambiente verzaubert. Insgesamt 75 kunstvoll gestaltete,
übergroße Laternen, inspiriert von der traditionellen Berchtesgadener
Handwerkskunst, erleuchten den Weg und schaffen eine einzigartige
vorweihnachtliche Atmosphäre.
Ein Spaziergang entlang des beleuchteten Emmauswegs ist die ideale
Einstimmung auf den Berchtesgadener Advent, der als einer der schönsten
Christkindlmärkte Bayerns gilt. Hier treffen Tradition, Kunsthandwerk und
besinnliche Stimmung aufeinander und machen die Vorweihnachtszeit zu einem
unvergesslichen Erlebnis.
Tauchen Sie ein in die magische Adventszeit und lassen Sie sich von der
einzigartigen Atmosphäre am Laternenweg und auf dem Berchtesgadener Adventsmarkt
verzaubern. Ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!
Erfahren Sie mehr über den
Berchtesgadener Advent...
Was es alles am Berchtesgadener Advent zu sehen gibt
Berchtesgadener Handwerkszunft
Die
Holzhandwerker zeigen ihr Können: Von Drechslern und Schnitzern bis hin zu
Krippenbauern, Fleitl- und Schachtelmachern – hier entstehen
kunstvolle Stücke in echter Handarbeit. Dieses traditionelle Handwerk gibt es
beim Berchtesgadener Advent hautnah zu erleben.
Böllerschützen
In der letzten Woche vor dem Hl.
Abend begrüßen die Weihnachtsschützen das Christkind täglich um 15 Uhr. Vom
Schlossplatz aus hat man den besten Blick auf den Lockstein auf denen sie
positioniert sind.
Berchtesgadener
War
Traditionelle Holz-Handwerkskunst aus Berchtesgaden wie
Spanschachteln, Drechselware, Kripperl und vieles mehr.
Turmbläser
Jeden Samstag und Sonntag ertönen
die Turmbläser aus dem Glockenturm der Stiftskirche
Der Laternenweg am Emmausweg: Ein magisches Erlebnis zur
Adventszeit
In der Adventszeit verwandelt
sich der Emmausweg in einen stimmungsvollen Laternenweg, der Besucher mit einem
ganz besonderen Ambiente verzaubert. Insgesamt 75 kunstvoll gestaltete,
übergroße Laternen, inspiriert von der traditionellen Berchtesgadener
Handwerkskunst, erleuchten den Weg und schaffen eine einzigartige
vorweihnachtliche Atmosphäre.
Ein Spaziergang entlang des beleuchteten Emmauswegs ist die ideale
Einstimmung auf den Berchtesgadener Advent, der als einer der schönsten
Christkindlmärkte Bayerns gilt. Hier treffen Tradition, Kunsthandwerk und
besinnliche Stimmung aufeinander und machen die Vorweihnachtszeit zu einem
unvergesslichen Erlebnis.
Tauchen Sie ein in die magische Adventszeit und lassen Sie sich von der
einzigartigen Atmosphäre am Laternenweg und auf dem Berchtesgadener Adventsmarkt
verzaubern. Ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!
Erfahren Sie mehr über den
Berchtesgadener Advent...